Der Kick: Lauch wird mit Sojasauce aromatisiert. Das bringt einen besonderen Geschmack.
| Hefeteig von 300 g Mehl |
| 4 - 5 | Lauchstangen |
| 1 EL | Öl |
| Sojasauce | |
| Muskat | |
| Salz, Pfeffer |
| 125 g | Kräuter-Philadelphia |
| 200 g | saure Sahne |
| 2 EL | Joghurt 3,5% Fett |
| 1 | Ei |
| Worcestershire-Sauce | |
| trockener Sherry | |
| 1 | Knoblauchzehe |
| Salz, Pfeffer |
- Vorbereitung
- Lauch waschen, das Weiße in Ringe schneiden. Das Grüne großzügig einkürzen, aber nicht verachten.
- Füllung
- Das Öl erhitzen (nicht zu doll), Lauch in den Topf geben, salzen und unter ständigem Wenden andünsten, bis der Lauch Wasser gezogen hat. 2 – 3 kräftige Spritzer Sojasauce dazu und den Deckel auf den Topf. Muskat reiben und auch dazu. Wenn’s brennt, tut man Wasser hinzu, wenn man’s kann, braucht man’s nicht. Der Lauch ist nach ca. 10 – 15 min gar; Biolauch dauert möglicherweise länger. Beiseite stellen.
- Deckel
- Alle Zutaten miteinander vermischen. Am besten fängt man damit an, daß man den Käse mit der sauren Sahne glattrührt. Mit Worcestershire-Sauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fertigstellung
- Eine Springform mit dem aufgegangenen Hefeteig ausschlagen. Lauch einfüllen, wobei die Lauchbrühe möglichst im Topf bleiben sollte. Den Deckel gleichmäßig darüber verteilen, und ab damit in den Ofen. Nach ca. 20 min sollte der Deckel angebräunt sein. Während der Wartezeit darf sich die tüchtige Köchin die lauwarme Lauchbrühe als köstliche Vorsuppe gönnen. Davon würde ich niemandem abgeben.
Dazu:
ein sizilianischer Nero d’Avola oder ein fruchtiger Chardonnay
